Produkt zum Begriff Parabolantenne:
-
Ubiquiti RocketDish RD-5G30-LW - Antenne - Parabolantenne
Ubiquiti RocketDish RD-5G30-LW - Antenne - Parabolantenne - 30 dBi - gerichtet - außen, Stangenbefestigung
Preis: 101.43 € | Versand*: 0.00 € -
Kathrein KEA 650/G - Offset-Parabolantenne 65 cm, Aluminium, Graphit
Kathrein KEA 650/G Offset-Parabolantenne 65 cm Merkmale: • Reflektorfarbe: Graphit (ähnl. RAL 7011) • LNB-Aufnahme: 40 mm • Klappbarer LNB-Tragarm aus Aluminium • Reflektor aus Aluminium, pulverbeschichtet • Rückenteil aus verzinktem Stahlblech • Mast- und Schließschellen aus verzinktem Stahlblech (komplett vormontiert) • Schrauben und Muttern in Inox-Ausführung Technische Daten: Reflektor-Durchmesser: 670 x 715 mm Empfangsbereich: 10,70-12,75 GHz Antennengewinn (11,75 GHz): 36 dBi Halbwertsbreite: 2,6 ° Windlast: 451 N Max. zulässige Windgeschwindigkeit: 180 km/h Spannbereich der Mastschelle: 30-90 mm Elevationsbereich: 0-80 °
Preis: 85.85 € | Versand*: 6.90 € -
Ubiquiti airFiber X AF-2G24-S45 - Antenne - Parabolantenne
Ubiquiti airFiber X AF-2G24-S45 - Antenne - Parabolantenne - 24 dBi - außen
Preis: 208.54 € | Versand*: 0.00 € -
Kathrein KEA 750/W - Offset-Parabolantenne 75 cm, Aluminium, Weiß
Kathrein KEA 750/W Offset-Parabolantenne 75 cm Merkmale: • Reflektorfarbe: Weiß (ähnl. RAL 9002) • LNB-Aufnahme: 40 mm • Klappbarer LNB-Tragarm aus Aluminium • Reflektor aus Aluminium, pulverbeschichtet • Rückenteil aus verzinktem Stahlblech • Mast- und Schließschellen aus verzinktem Stahlblech (komplett vormontiert) • Schrauben und Muttern in Inox-Ausführung Technische Daten: Reflektor-Durchmesser: 750 x 800 mm Empfangsbereich: 10,70-12,75 GHz Antennengewinn (11,75 GHz): 37,4 dBi Halbwertsbreite: 2,2 ° Windlast 1): 569 N Max. zulässige Windgeschwindigkeit: 180 km/h Spannbereich der Mastschelle: 30-90 mm Elevationsbereich: 0-80 °
Preis: 96.63 € | Versand*: 6.90 €
-
Warum haben Seeigel Stacheln am Körper?
Seeigel haben Stacheln am Körper, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Die Stacheln dienen als Verteidigungswaffe, um potenzielle Angreifer abzuwehren. Sie können auch dazu verwendet werden, sich in den Untergrund zu graben oder sich an Oberflächen festzuhalten.
-
Hat die Rose Dornen oder Stacheln?
Hat die Rose Dornen oder Stacheln? Diese Frage kann je nach Definition unterschiedlich beantwortet werden. Botanisch gesehen haben Rosen Dornen, da sie aus der Pflanze selbst herauswachsen und Teil ihres Stiels sind. Stacheln hingegen sind modifizierte Blätter oder Triebe, die sich an Pflanzen befinden, um sie vor Fressfeinden zu schützen. In der Umgangssprache werden die Dornen der Rose oft als Stacheln bezeichnet, was zu Verwirrung führen kann. Letztendlich kann man sagen, dass Rosen Dornen haben, die oft fälschlicherweise als Stacheln bezeichnet werden.
-
Wie funktioniert eine Parabolantenne? Welche Anwendungen hat sie in der Telekommunikation?
Eine Parabolantenne fängt elektromagnetische Signale aus dem Weltraum auf und bündelt sie auf einen Punkt, den sogenannten Brennpunkt. Dort befindet sich ein Empfänger, der die Signale weiterverarbeitet. In der Telekommunikation wird die Parabolantenne häufig für den Empfang von Satellitensignalen genutzt, um Fernsehen, Internet und Telefonie zu ermöglichen.
-
Wie funktioniert eine Parabolantenne und wofür wird sie in der Technologie eingesetzt?
Eine Parabolantenne besteht aus einem gebogenen Reflektor, der elektromagnetische Signale sammelt und auf einen Fokuspunkt bündelt. Dort befindet sich ein Empfangselement, das die Signale verstärkt und decodiert. Parabolantennen werden in der Technologie hauptsächlich für den Empfang von Satellitensignalen verwendet, z.B. für Fernsehen, Radio oder Internetverbindungen.
Ähnliche Suchbegriffe für Parabolantenne:
-
Kathrein KEA 850/G - Offset-Parabolantenne 85 cm, Aluminium, Graphit
Kathrein KEA 850/G Offset-Parabolantenne 85 cm Merkmale: • Reflektorfarbe: Graphit (ähnl. RAL 7011) • LNB-Aufnahme: 40 mm • Klappbarer LNB-Tragarm aus Aluminium • Reflektor aus Aluminium, pulverbeschichtet • Rückenteil aus verzinktem Stahlblech • Mast- und Schließschellen aus verzinktem Stahlblech (komplett vormontiert) • Schrauben und Muttern in Inox-Ausführung Technische Daten: Reflektor-Durchmesser: 850 x 905 mm Empfangsbereich: 10,70-12,75 GHz Antennengewinn (11,75 GHz): 38,5 dBi Halbwertsbreite: 1,95 ° Windlast 1): 736 N Max. zulässige Windgeschwindigkeit: 180 km/h Spannbereich der Mastschelle: 30-90 mm Elevationsbereich: 0-80 °
Preis: 120.28 € | Versand*: 6.90 € -
Kathrein KEA 750/R - Offset-Parabolantenne 75 cm, Aluminium, Rotbraun
Kathrein KEA 750/R Offset-Parabolantenne 75 cm Merkmale: • Reflektorfarbe: Rotbraun (ähnl. RAL 8012) • LNB-Aufnahme: 40 mm • Klappbarer LNB-Tragarm aus Aluminium • Reflektor aus Aluminium, pulverbeschichtet • Rückenteil aus verzinktem Stahlblech • Mast- und Schließschellen aus verzinktem Stahlblech (komplett vormontiert) • Schrauben und Muttern in Inox-Ausführung Technische Daten: Reflektor-Durchmesser: 750 x 800 mm Empfangsbereich: 10,70-12,75 GHz Antennengewinn (11,75 GHz): 37,4 dBi Halbwertsbreite: 2,2 ° Windlast 1): 569 N Max. zulässige Windgeschwindigkeit: 180 km/h Spannbereich der Mastschelle: 30-90 mm Elevationsbereich: 0-80 °
Preis: 96.63 € | Versand*: 6.90 € -
Kathrein KEA 650/W - Offset-Parabolantenne 65 cm, Aluminium, Weiß
Kathrein KEA 650/W Offset-Parabolantenne 65 cm Merkmale: • Reflektorfarbe: Weiß (ähnl. RAL 9002) • LNB-Aufnahme: 40 mm • Klappbarer LNB-Tragarm aus Aluminium • Reflektor aus Aluminium, pulverbeschichtet • Rückenteil aus verzinktem Stahlblech • Mast- und Schließschellen aus verzinktem Stahlblech (komplett vormontiert) • Schrauben und Muttern in Inox-Ausführung Technische Daten: Reflektor-Durchmesser: 670 x 715 mm Empfangsbereich: 10,70-12,75 GHz Antennengewinn (11,75 GHz): 36 dBi Halbwertsbreite: 2,6 ° Windlast: 451 N Max. zulässige Windgeschwindigkeit: 180 km/h Spannbereich der Mastschelle: 30-90 mm Elevationsbereich: 0-80 °
Preis: 85.85 € | Versand*: 6.90 € -
Kathrein KEA 650/R - Offset-Parabolantenne 65 cm, Aluminium, Rotbraun
Kathrein KEA 650/R Offset-Parabolantenne 65 cm Merkmale: • Reflektorfarbe: Rotbraun (ähnl. RAL 8012) • LNB-Aufnahme: 40 mm • Klappbarer LNB-Tragarm aus Aluminium • Reflektor aus Aluminium, pulverbeschichtet • Rückenteil aus verzinktem Stahlblech • Mast- und Schließschellen aus verzinktem Stahlblech (komplett vormontiert) • Schrauben und Muttern in Inox-Ausführung Technische Daten: Reflektor-Durchmesser: 670 x 715 mm Empfangsbereich: 10,70-12,75 GHz Antennengewinn (11,75 GHz): 36 dBi Halbwertsbreite: 2,6 ° Windlast: 451 N Max. zulässige Windgeschwindigkeit: 180 km/h Spannbereich der Mastschelle: 30-90 mm Elevationsbereich: 0-80 °
Preis: 85.85 € | Versand*: 6.90 €
-
Warum nennt man Weichtiere Weichtiere?
Weichtiere werden so genannt, weil ihr Körper in der Regel von einer weichen, muskulösen Schale oder einem Mantel bedeckt ist. Diese Schale oder dieser Mantel dient als Schutz vor Feinden und äußeren Einflüssen. Zudem sind Weichtiere in der Regel wirbellos und haben keinen harten Skelett wie andere Tiere. Aufgrund ihrer weichen Körperstruktur sind sie flexibel und können sich gut an ihre Umgebung anpassen. Der Begriff "Weichtiere" umfasst eine Vielzahl von Tieren wie Schnecken, Muscheln, Tintenfische und Kraken.
-
Welche Meerestiere gibt es in Griechenland?
In Griechenland gibt es eine Vielzahl von Meerestieren, darunter Fische wie Zackenbarsche, Thunfische und Sardinen. Es gibt auch Meeressäuger wie Delfine und Robben sowie Meeresschildkröten. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von wirbellosen Tieren wie Krabben, Muscheln und Seesternen.
-
Dürfen Kaninchen die Stacheln mitessen?
Nein, Kaninchen dürfen keine Stacheln essen. Stacheln können für Kaninchen gefährlich sein, da sie sich daran verletzen könnten. Es ist wichtig, dass Kaninchen eine ausgewogene Ernährung aus Heu, frischem Gemüse und speziell für Kaninchen geeignetem Trockenfutter erhalten.
-
Wie viele Seesterne gibt es auf der Welt?
Es gibt keine genaue Schätzung, wie viele Seesterne es auf der Welt gibt, da sie in verschiedenen Ozeanen und Meeren auf der ganzen Welt vorkommen. Es wird angenommen, dass es Tausende von Arten von Seesternen gibt, die in einer Vielzahl von Lebensräumen leben, von den flachen Küstengewässern bis hin zu den tiefen Ozeanen. Einige Arten von Seesternen sind gefährdet aufgrund von Umweltveränderungen und menschlichen Aktivitäten wie Überfischung und Verschmutzung. Wissenschaftler arbeiten daran, mehr über diese faszinierenden Meeresbewohner zu erfahren und ihre Bestände zu schützen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.